KITA „KOHLGARTENSTRASSE“
Die Kita ist Montag bis Freitag von 7.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Kapazität: 60 Krippenplätze und 120 Kindergartenplätze, davon 8 Integrationsplätze
Das Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) liegt zentrumsnah im Leipziger Osten und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Wir arbeiten in einem interkulturellen Umfeld und betreuen Kinder aus vielen unterschiedlichen Nationen. In unserer Einrichtung finden regelmäßig verschiedene Formen der Elternarbeit statt, um die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften weiter zu stärken. So bieten wir beispielsweise ein Elterncafé oder Familienfrühstück an. Zusätzlich finden Themenelternabende statt, bei denen die Eltern miteinander ins Gespräch kommen können und sie weiter in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt werden. Zudem unterstützen Sprach- und Kulturmittler Familien mit Migrationshintergrund bei der Integration in die Einrichtung.
In unserem Haus wird gruppenoffen gearbeitet. Die Kinder können somit nach ihren eigenen Wünschen und individuellen Bedürfnissen entscheiden, an welchen pädagogischen Angeboten sie teilnehmen möchten. Zur Umsetzung dieser Angebote und Projekte stehen verschiedene Funktionsräume zur Verfügung. Der Krippenbereich befindet sich im Erdgeschoss. Neben einem Kletterzimmer gibt es außerdem ein Kuschelzimmer, ein Puppenzimmer und eine Nestgruppe. Diese Räume sind lebenspraktisch eingerichtet und auf die Bedürfnisse der Kleinen abgestimmt.
In der ersten Etage werden vorwiegend die größeren Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut. Diese können sich beispielsweise im Atelier künstlerisch betätigen oder im Lesezimmer entspannen und einer Geschichte lauschen. Das Spielzimmer hält eine Vielzahl an Brettspielen und Puzzles für die Kinder bereit. Im Bauzimmer können sie mit Bauklötzen oder Lego spielen. Wenn ihr Kind gern musiziert und tanzt, dann fühlt es sich in unserem Musik- & Theaterzimmer sicher gut aufgehoben. Im Bewegungszimmer können die Kinder mit Hilfe verschiedener Spielgeräte ihre motorischen Fähigkeiten weiter entwickeln. Sollte ihr Kind gern die Umwelt erkunden und erforschen, dann findet es im Experimentierzimmer die besten Voraussetzungen dafür, dies umzusetzen.
In unserem großen Außengelände gibt es eine Vielzahl an Spielmöglichkeiten. Neben großen Sandkästen und mehreren Klettermöglichkeiten, gibt es eine lange Fahrstrecke für Roller und Dreirad, sowie einen Kräutergarten. Weiterhin verfügt die Einrichtung über Weidenhäuser als Spielhütten und ein Boot, was zum Spielen einlädt. In unmittelbarer Nähe gibt es einige Parkanlagen und Spielplätze, welche die Kinder gern bei Spaziergängen und Ausflügen besuchen.
Unser Kindergarten war Teil einer Schulpartnerschaft mit Einrichtungen aus Schweden, Griechenland und Italien zum Thema „Interkulturelle Bildung“ gefördert über das Programm Erasmus+. (Sep. 2018- Feb. 2021)
Kita-Sozialarbeit
Zur Aktivierung, Unterstützung und Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtung und den Eltern ist in unserem Haus eine Sozialarbeiterin tätig. Sie ermittelt die Hilfe- und Unterstützungsbedarfe der Kinder und deren Familien und entwickelt förderliche und spezifisch notwendige Angebote und Unterstützungsmaßnahmen. Darüber hinaus verstetigt sie das Netzwerk mit anderen Fachkräften (zum Beispiel Sozialpädiatrische Zentren, Frühförderstellen, Therapeuten, Ärzte, Ämter). Die Stelle wird durch den Europäischen Sozialfonds sowie den Freistaat Sachsen gefördert.